Über Mich
Erfahren Sie mehr über meinen persönlichen und beruflichen Weg zur Beckenbodentherapie – und was mich in meiner Arbeit bewegt.

Mein Weg in die Physiotherapie.
Meine Weg in die Physiotherapie ergab sich aus verschiedenen Vorstellungen die ich an meine Berufsausübung hatte:
etwas aktives – ich möchte im Berufsalltag in Bewegung sein,
etwas medizinisches ohne Medizin zu studieren,
etwas mit Menschen – ohne im sozialen Sektor zu sein,
etwas wobei ich andere Menschen helfen kann bzw. sie weiterbringen kann.
All dies sah ich in der Physiotherapie vereint.
So kam es, dass ich das Physiotherapiestudium in Lübeck begann, 2021 mit dem Staatsexamen in der Hand ins Berufsleben startete und 2022 mein Studium mit Bachelorabschluss beendete.
Schnell merkte ich, dass ich nicht die Therapeutin mit den heilenden Händen sein möchte, die ihre Patienten gesund zaubert. Vielmehr möchte ich ein Verständnis für den eigenen Körper, das Gesundheitsbewusstsein und die eigene Selbstwirksamkeit im Hinblick auf gesundheitlichen Beschwerden mit dem Patienten gemeinsam erarbeiten.
Mein Weg zur Beckenboden-Therapeutin.
Durch Zufall rutschte ich schon früh in den Bereich der Beckenbodentherapie und sah hier großes Potential. Ein Bereich, der noch immer so schambehaftet ist und wenig thematisiert wird, obwohl es doch so viele betrifft. Denn Beckenbodendysfunktionen betrifft eben nicht nur die Inkontinenz nach der Schwangerschaft oder ab den Wechseljahren.
Auch das Patient:innenklientel ist sehr vielseitig: vom Jugendalter bis ins hoch betagte Alter, sehr sportliche oder auch gemütliche Körpertypen, eher unbewegliche Körper aber auch überbewegliche, hohes und geringes Körpergewicht, Frauen wie Männer, mit und ohne Geburten und Kinder.
Mir ist es wichtig, über den Beckenboden, seine Funktion und seine Zusammenhänge aufzuklären, die eigene Körperwahrnehmung und -ansteuerung zu schulen und zu lernen, wann der Körper welche Bedürfnisse hat.

Mein fachlicher Hintergrund.
-
Staatsexamen Physiotherapie 2021
Abschluss Physiotherapie Bachelor of Science an der Universität zu Lübeck 2022
-
Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF)
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Cranio Mandibulären Dysfunktion (CMD)
-
Anleiterkurse über Campus Beckenboden
Prä- und Postnatales Training für die Schwangerschaft
Beckenbodenkurse in Anlehnung an das Tanzberger-Konzept
-
Beckenboden-Palpation und Ultraschall
Physio Pelvica
-
Diese Ausbildung ermöglicht es mir, Patient:innen auch ohne ärztliches Rezept behandeln zu können. Einige Krankenkassen übernehmen auch einen Teil der Kosten für Anwendungen beim Heilpraktiker.